Bereisen // Genießen // Weitersagen

Kulturvolles Salzland

Über 40 Stationen auf dem Weg zum Kulturkonsul des Salzlandkreises

sonstige_kulturstempel_logo

Willkommen im Salzlandkreis

Mit dem Salzländer Kulturstempel laden wir Sie ein, die kulturelle Dichte des Salzlandkreises kennenzulernen.

stempel_schloss_hoym_stiftung_03

40 Stempelstellen

An 40 Stempelstationen im Salzlandkreis können Sie besondere Sehenswürdigkeiten entdecken.

stempel_schloss_bernburg_01

Sonderstempel

Viele Sonderstempel sind im Salzlandkreis zu entdecken.

Willkommen im Salzlandkreis

Mit dem Salzländer Kulturstempel laden wir Sie ein, die kulturelle Dichte des Salzlandkreises kennenzulernen. Erleben Sie Kunst und Geschichte hautnah! An 40 Stempelstationen begeben Sie sich auf eine Zeitreise, bei der Sie faszinierende Einblicke in vergangene Epochen erhalten, imposante Bauwerke entdecken und die malerischen Landschaften an Elbe, Saale und Bode genießen.

Die Stationen führen Sie von der Steinzeit am Ringheiligtum Pömmelte bis zur Gegenwartskunst in der Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben. Kirchen, Klöster und Burgen lassen Sie in die Welt des Mittelalters eintauchen. Sie lernen einzigartige Kunstdenkmäler wie die Basilika St. Georg und St. Pancratius in Hecklingen oder das Schloss Bernburg kennen. In den Städten Schönebeck und Staßfurt können Sie den historischen Spuren der Salzgewinnung folgen. Auch Zeugnisse der Industriekultur und technische Denkmale wie das Pretziener Wehr oder die Bockwindmühle in Sachsendorf sind Stationen auf der Entdeckungsreise durch den Salzlandkreis. Auf der abwechslungsreichen Tour durch die Region ist Spannung für Groß und Klein garantiert. So laden der Tiergarten Bernburg, der Zoo Aschersleben und das Abenteuerland Harzer Seeland zum Staunen, Spielen und Entdecken ein. Wir wünschen Ihnen eindrucksvolle Entdeckungen und inspirierende Momente!

Markus Bauer
Landrat des Salzlandkreises

Hans-Michael Strube
Vorsitzender der Salzlandsparkasse

Auch im Juni/Juli 2025 war einiges los!

Sehr geehrte kulturinteressierte Sammelfreundinnen und Sammelfreunde,

einige von Ihnen haben es bereits erkannt, die Aula des Gymnasiums „Stephaneum“ in Aschersleben feierte das 700jährige Jubiläum und nicht das Dr. Frank-Gymnasium in Staßfurt. Die 700 Jahre der Aula des Gymnasiums „Stephaneum“ in Aschersleben war auch Anlass, um eine neue Sonderstempelstelle einzurichten.

Somit wurde am 24. Juni 2025 die neue Stempelstelle eingeweiht (Foto).


Ein weiteres Highlight war die Ehrung der neuen Kulturkonsule am 30. Juni 2025. Dabei war Herr Kuchinke aus Ilberstedt, der bereits zum 6. Mal die Ehrenurkunde in den Händen hielt. Wir freuen uns, dass auch dieses Mal 19 Sammlerinnen und Sammler nicht nur aus dem Salzlandkreis kamen, sondern aus angrenzenden Städten und Gemeinden den Salzlandkreis besuchten. Der weitest angereiste Sammler kam aus Gotha (Foto).


Natürlich gab es nicht nur Positives zu berichten, auch im Juni und Juli blieben die Stempelstellen von Vandalismus und Stempeldiebstahl nicht verschont. 14 Stempelstellen wurden bereits wieder in Stand gesetzt und zwei Stempelstellen werden demnächst wieder in Ordnung gebracht.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihren Erkundungen im Salzlandkreis.

Sommerliche Grüße

Ihr Team vom Salzländer Kulturstempel

Bildband "Kulturvolles Salzland"

Kennen Sie unseren Bildband „Kulturvolles Salzland“ schon? Ein Künstler aus Hoym, Dietrich Genau, hat für alle 40 Stempelstellen bzw. die dazugehörigen Kulturstätten eigene Schmuckblätter entworfen.

Er liebt die Arbeit mit Bleistift, Aquarell- und Ölfarben oder mit der Feder. Der Bildband vereint diese fantastische Arbeit des Künstlers mit dem Ziel die Stempelstellen des Salzländer Kulturstempels im Bild festzuhalten. Dieses Ziel hat er erreicht.


Den Bildband können Sie in allen Tourist-Informationen des Salzlandkreises oder in den Filialen der Salzlandsparkasse erwerben. Der Preis liegt bei 14,50 €.